
Wird gesucht
Hestur's Viking - Saga
THH Schauspiel 2006 VIKING-SAGA
Diese "Geschichte des Islandpferdes" sollte am ersten Oktoberwochenende 2005 zum 35. Jubiläum des Hestar-Hofes und 35. HaustMót-Herbsttreffen in Reussegg-Sins AG aufgeführt werden.
Im Sommer 2005 wurde die ganze Reussebene bei einem starken Unwetter überschwemmt und der Reitplatz des Hestar-Hofes stand unter einer 1m dicken Schlammschicht. Das 35. Jubiläumsturnier des Hestar-Hofes wurde abgesagt und das Schauspiel auf den Abend der in Sins stattfindenden IPV CH GV im März 2006 verschoben.
Am Tag der GV schneite es unerwartet sehr heftig und am Abend des geplanten Schauspieles lag schon fast 1m Schnee. Trotz der üblsten Wetterverhältnissen besuchten die meisten der angemeldeten Besucher diesen einmaligen Anlass. Umgestürzte Bäume, gesperrte Strassen und Autobahnen machten die Nacht des Heimweges für einige Unermüdliche zur winterlichen unvergessenen Abenteuertour!
Viking - Saga
Die Geschichte des Islandpferdes

Die wunderschöne Geschichte der Wikingerpferde
wird von Prof. Dr. Ewald Isenbügel und Eve Barmettler erzählt, . . . . .

von Fredi "Pini" Lehr moderiert und . . .

. . . mit mystischen Klängen und Gesang der Nornen und Skalden untermalt . . .





Die wirklichen Bewohner Islands
Freundliche aber auch unfreundliche Trolle leben zusammen mit den Elfen auf Island. Sie wohnen unter Lavastein und moosigem Fels.






Und sie leben bis heute glücklich und zufrieden und es werden sogar Strassen und Wege umgeleitet um sie nicht zu stören



872 Die Wikinger kommen
Mit ihren Drachenbooten brachten die Wikinger im Jahre 874 die ersten Pferde auf die unwirtliche Insel im Nordatlantik, der Insel aus Feuer und Eis.
Um das sonst schon von Hungersnöten und Naturkatastrophen geplagte Land mit Ansteckungskrankheiten auf Nutztiere zu verschonen wurde um das Jahr 800 ein Einfuhrverbot für Tiere erlassen. Die jahrhundertelange Isolation und Reinzucht schufen unter härtesten Bedingungen ein überlebenswilliges und robustes Kleinpferd, das Islandpferd.




Die Nordmannen vergnügten sich laut . . . . . . .



. . . und arbeiteten hart!

Das isländische Leben
Von Geburt an wird euch das Islandpferd bei Hochzeiten und mit der Familie . . .


. . . und im harten isländischen Alltag begleiten,

. . . und mit der Pferdepost gute und schlechte Nachrichten überbringen . . .
. . . bis hin zum unausweichlichen Tod!

Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts gab es auf der ganzen Insel Island kein befestigtes Strassennetz und nur wenige Brücken über reissende Flüsse. So haben sich die speziellen unentbehrlichen Pferdchen mit ihrem Mut, dem freundlichen Wesen und willigen Charakter, der handlichen Grösse, der bequemen Reisegangart Tölt und dem rasanten Rennpass zu einem unvergleichlich einmaligen Freund der modernen Freizeitreiterei entwickelt.
1950 Wie bei uns alles begann . . . .
Nach über 1000 Jahren kommen die Pferde aus Feuer und Eis, die Islandpferde, wieder zurück auf den Kontinent.
Die Pioniere der "Offenstallhaltung" und der "Freizeitreiterei" machen die kleinen Pferde aus dem hohen Norden "Salonfähig".




Immenhof Ponylied
So ein Pony das kann alles, ja es weiss viel mehr als ihr, könnte es noch Eier legen, wäre es ein Wundertier!
Hollariijj, hollaroo . . . .
Bist du froh auf ihm geritten, über Wiesen Flur und Feld, gibt ihm nur ein Stückchen Zucker, den ein Pony nimmt kein Geld!
Hollariijj, hollaroo . . . .
Das Leben ist ein Ponyhof . . . . .
1969 FEIF
Gründung der Internationalen Islandpferde Vereinigung


1970 Tamningamanna
Gründung der isländischen Berufsreiter Vereinigung, die Tamningamanna oder Blaujacken und die klassische Reiterei nimmt Einzug in die Islandpferdereiterei.



1980 Distanzreiten
160km in der Schweiz oder 100 Meilen in Amerika in 24 Stunden . . . .
1990 Pferdeflüsterer und Co
Das militärische Reiten wartet auf die Pferde-Gurus . . . . . .

Eine ganz neue Pferdewelt öffnet sich . . . . .
Hempfling, der mit den Pferden tanzt . . .

Tellington, die mit dem weissen Stöckchen wedelt . . .

Parelli, der mit dem Seil schwingt . . .
2006 35 Jahre Team Hestar-Hof
Schlussbild des THH Schauspieles "Viking - Saga"


Ein allerherzlichstes DANKESCHÖN
allen Mitwirkenden, Pferden, Helfern und Sponsoren die diesen einmaligen Anlass ermöglichten
Idee Eve Barmettler
Ansage Fredy (Pini) Lehr
Erzähler Prof. Dr. Ewald Isenbügel
Technik Harry Brägger, Marc Egli, Ralph Egli, Chris Gut Dali-chaouch, Markus Karrer, Danny Meyer, Patrick Geissbühler, Gabriel Püntener, Christian, Röthenmund, Corinne Schmid, Sandra von Arx, Kavallerie Verein Freiamt
Mitwirkende Claude Amport, Claudia Bianco, Iris Büchi, Nicole Conrad, Runa Conrad, Zarah Estermann, Ilena Forster, Annica Furger, Martin Heller, Alena Hensler, Evi Huwiler, Isabelle Huwiler, Lili Huwiler, Christian Indermaur, Irene Indermaur, Alex Jappert, Chris Jungell, Markus Karrer, Fabienne Kälin, Sandrina Kurt, Steffi Lederman, Michelle Meister, Melanie Müller, Stefanie Palermo, Beat Paul, Jana Paul, Carole Reigner, Karin Reigner, Christian Röthenmund, Sandra Röthenmund, Bruno Rusterholz, Roman Spieler, Sandra Weber, Linda Wermelinger, Caro Wüest uvm.
Musiker Barbara Camenzind CH Gesang, Markus Kluiben-schädl AT Violine, Bernhardt Zink DE Piano
Fotos Andreas Hofstetter, Ursula Brun
Helfer
Sponsoren
